Die Geschichte von Neuhofen beginnt 1194 als das Dorf Medenheim in den Besitz der Zisterzienser vom Kloster Himmerod geht. Diese gründen daraufhin an einer Mühle am Rehbach – etwa dort wo heute der „Alte Kerweplatz“ liegt – eine Grangie (klösterlicher Wirtschaftshof). Und auch wenn es manchmal nicht so aussieht, kann man in ganz Neuhofen Spuren seit dieser Zeit sehen.
- „Alter Kerweplatz“ – Keimzelle von Neuhofen. Um diesen Platz muss der Wirtschaftshof gelegen haben.
- Burggasse – Der Name bezieht sich auf eine Burg, die westlich des damaligen Klosterhofes und Ortskerns zum Schutz des Dorfes entstanden war. Sie wurde 1349 geschliffen.
- Protestantische Kirche – 1318 gab der Bischof von Speyer die Erlaubnis die abgegangen Kirche von Medenheim an andere Stelle – nämlich in der Nähe des Klosterhofs Nova Curia – neu aufzubauen.
- Altes Schulhaus – Das um 1860 erbaute Alte Schulhaus in der Ludwigshafener Straße 5 ist zum Wohnhaus umgebaut und befindet sich in Privatbesitz.
- Kriegerdenkmal 1870/71 – Das Kriegerdenkmal mit der „Germania“ neben der Prot. Kirche erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges.
- Otto-Ditscher-Haus – Das ehemaliges Schulhaus ab 1884 beheimatet heute die öffentliche Bücherei, die Otto-Ditscher-Galerie sowie Vereinsräume.
- Altes Rathaus – Erbaut 1908 als Wohnhaus (Villa) und ab 1928 als Rathaus von der Gemeinde erworben.
- Kriegerdenkmal 1914/18 – Vor dem Alten Rathaus steht das 1934 errichtete Kriegerdenkmal.