Willkommen

Neuhofen in der Pfalz geht auf eine Gründung des Zisterzienserordens im 13. Jahrhundert zurück. Als „nova curia“ (lat. neuer Hof) wurde es als Grangie (landwirtschaftlicher Speicherbau) des Klosters Himmerod in der Nähe der damals schon bestehenden Mühle am Rehbach errichtet.

Die Zisterzienser – sowie andere Orden – hatten ihre Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert. In dieser Zeit erwarben sie durch Kauf, Tausch oder Schenkung einen erheblichen Teil ihrer Besitztümer und sicherten sich dadurch die Hoheitsgewalt in den jeweiligen Gebieten.

Dabei waren gerade die Zisterzienser für ihre besondere geschickte Wirtschaftstätigkeit bekannt. Zur Bewirtschaftung der Grangie bildete sich ein Wirtschaftshof mit Behausungen für die dort arbeitenden Mönche und Laienbrüder.